
(Bild: Uni-Radio Mephisto Leipzig)
Podiumsdiskussion beim Deutschen Lehrertag in Leipzig -- mit sehr unterschiedlichen Ideen!
Gefragt war auf der Frühjahrs-Tagung mit 800 Teilnehmern, was die Politik tun könnte, um dafür zu sorgen, dass in unseren Schulen genug Lehrer da sind. Anders gesagt: Dass die Schüler endlich den Unterricht bekommen, den sie brauchen und für den wir zu sorgen haben. Die Vorstellungen darüber gingen bei der Podiums-Diskussion, zu der ich eingeladen war, weit auseinander. Meiner Ansicht nach müssen wir das Problem an der Wurzel packen. Der Lehrkräfte-Nachwuchs in Mitteldeutschland, die jungen Lehrerinnen und Lehrer müssen die Wertschätzung erhalten, die sie verdienen und die dabei hilft, sie in der Region zu halten.
Das Leipziger Uni-Radio Mephisto hat die Diskussion verfolgt und hier zusammengefasst.